Alle unsere Schülerinnen und Schüler sind einzigartig – jede und jeder hat persönliche Vorlieben, Pläne und Ziele, die sie alle verwirklichen möchten. Seit unserer Gründung (1958) haben mehr als 1.000 Auszubildende ihren Pflegeberuf an unserer Berufsfachschule (BFS) für Pflege erlernt und damit ihr Potential kraftvoll und authentisch zur Geltung gebracht.
An der BFS stehen pro Jahr rund 100 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Wir unterrichten in modernen Räumen mit neuer Technik. Ein lebendiger Unterricht und innovative Konzepte nach dem aktuellen Wissenstand der Pflegepädagogik zeichnen uns aus. Unter dem Motto „Gemeinsam arbeiten – gemeinsam feiern“ bieten wir ganzjährig Events und feiern gemeinsam besondere Anlässe.
Die BFS liegt im schönen Pfaffenwinkel vor den Toren Münchens – mit malerischen Seen, stolzen Bergrücken und einem der sonnenreichsten Regionen Deutschlands. Im Winter sind Loipen und Lifte schnell erreichbar. Im Sommer ist der Weg zum Lech, Ammersee oder Starnberger See nicht weit.
Wir verstehen uns als heimatnaher, kommunaler und auch weltoffener Ausbildungsbetrieb. Unser Ziel ist es, Menschen aus der Region aber auch darüber hinaus bestmöglich für die Herausforderungen im Pflegeberuf vorzubereiten.
Als wichtiger Teil der Krankenhaus GmbH Weilheim-Schongau bilden wir zusammen mit den beiden Krankenhäusern professionell Pflegende seit vielen Jahren erfolgreich für unsere Region aus.
Eine kompetente, moderne und persönliche Ausbildung im krisensicheren, spannenden, interessanten und vielfältigen Arbeitsfeld Pflege. Du erlernst einen Beruf der von Menschlichkeit, Verantwortung und positiven Erlebnissen geprägt ist. Das Ganze in einem Umfeld, in dem Du dich wohlfühlen kannst und wir Dich als individuelle Persönlichkeit schätzen und begleiten werden.
Ausbildung bei uns heißt auch:
Telefon 08861 2157594
t.schaefer@bfs-schongau.de
Telefon 08861 2157593
c.schmittfull@bfs-schongau.de
Die Berufsfachschule für Pflege Schongau ist im Rahmen der Qualitätsmanagement-Gesamtzertifizierung der Krankenhaus GmbH im Landkreis Weilheim-Schongau nach DIN ISO 9001:2015 zertifiziert. Für eine gute und praxisorientierte Ausbildung ist ein abgestimmtes Zusammenspiel von Pflegeschule und praktischen Einsatzorten ein besonderes Qualitätsmerkmal. Die Zertifizierung erfordert eine stetige Beobachtung und Weiterentwicklung der Ausbildungsprozesse, um einerseits die theoretische Ausbildung, andererseits aber auch die praktischen Einsätze so zu gestalten, dass die Ausbildung innovativ ist und auch großen Spaß macht. Lebendiger Unterricht, innovative Konzepte nach dem aktuellen Wissensstand der Pflegepädagogik und überdurchschnittliche Abschlussquoten fließen in die Zertifizierung ein. Das Zertifikat bestätigt, dass alle Qualitätsanforderungen an der Pflegeschule Schongau erfüllt sind.
Wir stellen uns dem Fachkräfteproblem und arbeiten eng mit der Agentur für Arbeit zusammen. Interessierte Bewerber – Quereinsteiger, Pflegehelfer etc. – haben in unserer Berufsfachschule für Pflege die Möglichkeit, eine finanziell geförderte Ausbildung zu absolvieren. Nur Ausbildungsinstitute mit besonders hohen Qualitätsanforderungen nach AZAV bieten diese Chance. Die Trägerzulassung nach AZAV wurde von der Berufsfachschule für Pflege im Juni 2024 erfolgreich erworben.
Wir stellen uns dem Fachkräfteproblem und arbeiten eng mit der Agentur für Arbeit zusammen. Interessierte Bewerber – Quereinsteiger, Pflegehelfer etc. – haben in unserer Berufsfachschule für Pflege die Möglichkeit, eine finanziell geförderte Ausbildung zu absolvieren. Nur Ausbildungsinstitute mit besonders hohen Qualitätsanforderungen nach AZAV bieten diese Chance. Die Trägerzulassung nach AZAV wurde von der Berufsfachschule für Pflege im Juni 2024 erfolgreich erworben.
BFS | Berufsfachschule für Pflege
Marie-Eberth-Str. 8
86956 Schongau
Telefon 08861 215-7580 (Sekr.)
Telefon 08861 215-7594 (Ltg.)
WhatsApp: 0151 50325757
E-Mail: info@bfs-schongau.de